Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Platzhalter
Das erste Halbjahr neigt sich dem Ende zu.
Auch wenn die wirtschaftliche Lage in der Branche weiterhin herausfordernd bleibt, gibt es positive Signale: Die Verlängerung der Kurzarbeitsregelung sorgt in unserer Branche für dringend benötigte Stabilität und Planungssicherheit.

Mit Präzision, Innovationsgeist und Ausdauer meistern wir gemeinsam diese Zeit. Wir wünschen allen Betrieben und Mitarbeitenden der MEM-Industrie viel Erfolg, Stärke und einen positiven Blick auf die zweite Jahreshälfte.

Gerade jetzt sind persönliche Beziehungen wichtiger denn je. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen – ob digital oder persönlich.

Vielen Dank und liebe Grüsse
Das Andermatt Feinmechanik - Team

Ein Blick hinter die Kulissen von DMG MORI in Japan.

Unser Mitarbeiter Andreas Steinemann hatte die einmalige Gelegenheit, mit DMG MORI nach Japan zu reisen und sowohl die beeindruckende Stadt als auch die hochmodernen Werke zu besichtigen. Die Eindrücke vor Ort waren inspirierend und haben definitiv neue Perspektiven und Ideen eröffnet.

Weiterlesen

Oliver Steimer wird Präsident des VBM 

Oliver Steimer: "Ich freue mich sehr, das Präsidium des VBM zu übernehmen.
Der VBM ist ein Trägerverein von Swissmem und verantwortet die Organisation und Durchführung der eidgenössischen Berufsprüfungen für Prozessfachleute in der MEM-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie).
Ein herzliches Dankeschön an Marianne Röhricht für die wertvolle Unterstützung sowie an Stefan Brupbacher für die Vermittlung und das Vertrauen!
Ich freue mich auf die bevorstehenden Aufgaben und darauf, gemeinsam mit engagierten Partnern die Weiterbildung in der Industrie weiter zu stärken."

Sozialpartner begrüssen Initiative der parlamentarischen Kommissionen zur Verlängerung der Kurzarbeitsentschädigung

Handelskonflikte, geopolitische Spannungen und eine seit zwei Jahren schwächelnde Nachfrage in wichtigen Exportmärkten setzen den Unternehmen der Schweizer Industrie stark zu. Zahlreiche Betriebe mussten bereits 2024 Kurzarbeit einführen. Einige stossen bereits an die maximal mögliche Bezugsdauer. Vor diesem Hintergrund begrüssen die Sozialpartner der Tech- und MEM-Industrie den Entscheid der national- und ständerätlichen Kommissionen für Soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK), mit einer Parlamentarischen Initiative die maximale Bezugsdauer der Kurzarbeitsentschädigung von 18 auf 24 Monate verlängern zu wollen. 

Sie möchten gerne weitere News der Andermatt Feinmechanik?

Wir suchen:

Aktuell suchen wir zu Ergänzung unseres Teams:

  • PolymechanikerIn / CNC DreherIn (100%) / Nürensdorf
  • PolymechanikerIn / CNC DreherIn (100%) / Burgdorf
  • CNC Fräser/In (100%) / Nürensdorf
Zu den offenen Stellen
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Andermatt Feinmechanik AG
Hakabstrasse 5
8309 Nürensdorf
Schweiz

044 818 18 33
info@andermatt-feinmechanik.ch